image

Christine Dumbsky

Sonnenstr. 15

Beigetreten Okt. 2019

Über mich

Die Künstlerin und einige Auszüge aus Ihren Aktivitäten: Vor Ihrer Zeit als „hauptberufliche“ Künstlerin arbeitete Christine Dumbsky als Creativ Manager A&R in dem von Warner/Chappell administrierten Musikverlag Touch & Go Music (Infos: www.touchandgo.com) mit dem Schwerpunkt internationale Musiktitelverwertung. Als freischaffende Künstlerin zeigt Christine Dumbsky seit ca. 1996 ihre Gemälde im Internet. Dies war der Beginn der hauptsächlichen Konzentration auf die Malerei. Sie war eine der ersten Künstler die dort ihre Arbeiten zeigte. Ihre Webseite hatte in dieser Zeit über 2 Mio. Besucher. Durch das Internet entstanden internationale Kontakte und es ermöglichte der Künstlerin u. a. auch weltweite Ausstellungen zu machen. So stellte die Künstlerin 1999 in New York auf dem Woodstock Revival Festival 1999 aus. Die Ausstellung „ArtWall“ fand dort auf dem „Art- und Sculpture Park“ statt. u. a. mit Werken von Bob Kennedy und Elliott Landy. - Mit dem „original Woodstockfotografen“ Elliott Landy, der die Rocklegenden Janis Joplin, Bob Dylan, Jimmy Hendrix, Jim Morrison uvm. auf dem ersten Woodstock 1969 fotografierte hat Christine später – zurück in Deutschland zusammen weitere Fotoprojekte durchgeführt. - Die ArtWall im Art- und Sculpture Park, fand zusammen mit der die Get Back Woodstock 99 Ausstellung statt (mit Kunstwerken u. a. von Robert Rauschenberg und Andy Warhol). Im gleichen Jahr wanderte die Ausstellung zurück nach Deutschland zur Funkausstellung nach Berlin. Die Galerie Fine Art in New York, welche auch die Ausstellung in New York organisierte initiierte auch diese Ausstellung. Ein Jahr zuvor waren die Bilder von Christine für das amerikanische Spiel "Behind Closed Doors - For women only, men not allowed" der amerikanischen Firma "Intimate Details“ veröffentlicht worden. Der Kontakt mit der Firma kam über das Internet zustande. Die Firmenchefin Orna Banan suchte nach geeigneten Künstlern und Bildern für eben dieses Spiel. Die Entscheidung fiel letztendlich auf die Bilder von Christine. Die Kombination Ihrer Werke mit diesem Spiel gefiel Ihr, zumal die Künstlerin vorwiegend Frauenbilder malt und Frau Banan die Idee hatte ein Kartenspiel hauptsächlich für lesbische Frauen zu entwickeln. 2002 wurde Christine von der Hua Cui Chinese Artists Community eingeladen mit Ihren Werken dort an einer internationalen teilzunehmen. Die Ausstellung fand nahe der Millionenstadt Tianjin im Huan Ya Guan Great Wall & Castle statt. Als einzige Deutsche präsentierte sie neben chinesischen und anderen Kunstschaffenden und Kunstprofessoren aus den USA, Finnland, Österreich und Japan einiger ihrer Werke. Hochrangige Politiker, unter Ihnen Mr. Sun Zhenqing, der Chief Governor of Ji Xian County, waren bei der Ausstellungseröffnung zugegen. Christine Dumbsky hatte bereits im Januar 2000 die Ehrenmitgliedschaft verliehen bekommen für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Erweiterung der Beziehungen zwischen chinesischer und westlicher Kunst. Sie wurde von einem Fotojournalisten für eine Fotoreportage vor Ort begleitet. 2002 war die Künstlerin auf der Expo in der Schweiz vertreten. Aus diesem Kontakt entstand ihr späteres Kinderprojekt mit einer Schweizer Kinderbuchautorin. Zusammen mit der Autorin entwickelte Christine eine Geschichte für ein Kinderbuch. 2007 beauftragte eine schweizer Spielzeugfirma Christine mit der Gestaltung einer Comicfigur für eine Ihrer Spielzeuglinien. 2003/2004 Young & Free Festival (Schirmherrschaft bay. Kultusministerium) Ausstellung und Bodypainting 2005 Photostream mit (MakeUp und Bodypainting) für Hewlett Packard mit den berühmten Fotografen Elliott Landy (Woodstockfotograf) und Douglas Kirkland (Starfotograf Hollywood) auf Teneriffa. Im gleichen Jahr war die Künstlerin an Kunstprojekten wie z. B. „ART on CARS“ der Tourismusmarketing Walsrode oder der „ART on Zebra“ des MSV Duisburg künstlerisch maßgeblich beteiligt. Weitere Projekte folgten wie z. b. Bildbeiträge für Buchveröffentlichungen, wie z. B. „Madonna in Art“/England, Buchcovergestaltungen für die US- Poeten Louis McKee „Near Occasion of Sin“ (Cover) USA und Karla Houston „A theory of lipstick“ sowie Live-Performances für BodyArt von versch. Auftraggebern u. a. Degussa/BASF, Keimfarben, div. Kulturämtern etc. Neben der Malerei arbeite die Künstlerin heute auch im Bereich Bodypainting und hatte mit diesen Arbeiten auch schon verschiedene Veröffentlichungen u. a. Bild, Penthouse, TV-Sünde, RTL, SAT1, Bay. Rundfunk, Servus TV u. v. m. Auch Aufträge u. a. für Printmedienwerbung für Perry Rhodan und dem Schweizer Buchverlag Neptun folgten. Im Bereich der Comics und Illustrationen fand die Künstlerin ein weiteres künstlerisches Ausdrucksmittel. Vom Plattencover über Buchillustrationen bis hin zu firmenspezifischen Merchandisingträgern ist auch hier die unverwechselbare Handschrift der Künstlerin zu erkennen. Seit einiger Zeit verschmelzen die unterschiedlichen Genres in denen die Künsterin agiert nahezu. Ihre Zielsetzung die Malerei wieder nah am Betrachter zu praktizieren verbindet sie virtuos mit den Bedürfnissen der Auftraggeber und Nuttzbarkeitsmachung für Werbe- wie auch für Präsentationen. Synergien herzustellen zwischen möglichst vielen Bezugspunken und dadurch traditionelle künstlerische Arbeit lebendig zu erhalten und durch Verknüpfungen mit den neuen medialen Möglichkeiten vielfältig und spannend zu transportieren. So verbindet Sie traditionelle Malerei mit Bodypainting, Cartattoo (Autobemalungen mit wiederentfernbaren Farben mit von ihr selbst entwickelten speziellen Technik) mit CustomART, StreetART, Illusionsgemälden, Illustrationen mit Videoinstallationen bis hin zu multimedialen Foto-und Videoprojekten bis hin zu kompletten Livekonzeptionen. In der jüngsten Zeit durchbricht das Multitalent Christine Dumbsky vollends die Schranken der Arbeit mit Pinsel bzw. Airbrush - sie komponiert zu ihren Präsentationen auch eigene Musik. Auch in diesem Metier kam schnell die erste Anerkennung, sie gewann einen Kompositionswettbewerb mit mehr als 5000 Teilnehmern und ihr siegreicher Song wurde auf CD veröffentlicht. Die Musik ist hierbei der akustische Background für Ihre Video- und multimedialen Projekte. Photos/Text: Pressebüro Kurt Röhrken

0171 546 5994

Sonnenstr. 15

Social

Aktivitäten

Keine Rezensionen gefunden

Meine Einträge

Fotos

Kontakt